
Meine Liebe zu Großbritannien besteht schon seit den Siebzigern, als mich meine Schulabschlussfahrt für 2 Wochen nach Oxford führte.
Die englische Sprache und die unverwechselbare Geschichte des Landes, mit all seinen Traditionen, zogen mich schon damals in ihren Bann.
Großes Glück für mich, dass meine Schwester Heike von Made with Loops in Nord Wales wohnt und ich oft ins Land der Sagen und Mythen reisen kann.
Heike habe ich es auch zu verdanken, dass wir im Oktober ein paar Tage auf der Isle of Skye an Schottlands Westküste verbracht haben.
Ich kann nicht mal annähernd mit Worten beschreiben, wie wunder, wunderschön die Insel ist!
Der Weg dorthin war eine wirklich lange Fahrt, die uns durch atemberaubende Natur führte. Hinter jeder Kurve fiel der Blick auf neue Berge mit tollen Farben und Formen, unzählige Lochs und einen spektakulären Wolkenhimmel, der alles in ein mystisches Licht zauberte.




Wir konnten garnicht aufhören zu fotografieren, es gab so viele schöne Aussichten! An jeder zweiten Ecke hielten wir an und bestaunten den Ausblick!
Als wir dann im Norden der Insel ankamen, dämmerte es schon und unsere Unterkunft, das Bed & Breakfast Glenview, empfing uns mit behaglicher Beleuchtung.

Die freundlichen und zuvorkommenden Besitzer Kirsty und Simon hießen uns herzlich willkommen und wir fühlten uns sofort wohl.
Das ganze Haus ist urgemütlich. Im Vintage Look eingerichtet, gibt es so viele entzückende Kleinigkeiten und Deko Ideen zu entdecken. Ein wahrer Schatz!



Zum Frühstück gab es von Simon, ganz nach Wunsch, frisch zubereitete Köstlichkeiten:

So gestärkt konnten wir den Tag mit unseren Aktivitäten starten.
Leider war das Wetter uns nicht wohl gesonnen und es regnete fast die ganze Zeit bei heftigem Wind und ungemütlichen Temperaturen.
Somit unternahmen wir unsere Ausflüge im Auto und erkundeten die Gegend.
Die Fotos sprechen, glaube ich, für sich bzw. für die traumhafte Insel:








Nach den vielen schönen Aussichten mit wechselhaftem Wetter, einer guten Mahlzeit und einem schottischen Whisky, ließen wir den Tag in unseren gemütlichen Zimmern ausklingen.
Zu Heikes und meiner großen Freude, durften wir außerhalb der Öffnungszeit – also so ganz allein – in das Paradies des Hauses!
Denn das ganz besondere Plus an unserer tollen Unterkunft ist der Wollladen.

Kirsty und Simon haben im letzten Jahr die über 40 Jahre bestehende Garnlinie Shilasdair von Eva Lambert übernommen und färben nun nach alten Rezepten mit Pflanzenfarben der Insel britische Wolle.
Eine Qualität heißt Coara, das gälische Wort für Schaf. Das Garn ist aus 70% Blue Face Leicester und 30% Shetland gesponnen. Ich finde es wunderbar griffig, robust – eben traditionell und ursprünglich.
Es gibt 3 unterschiedliche Stärken:
Fingering/ 4ply, Sport/DK und Worsted und in vielen wunderschönen Farben.
Das andere Garn Molach aus 100% Wensyldale ist dagegen herrlich zart und weich. Es gibt 5 wunderschöne puderige Farben, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind.
In Kirstys mit viel Liebe zum Detail eingerichtetem Shop gibt es neben der herrlichen Wolle auch viele Anleitungen, Modelle zur Inspiration und kleine, ausgefallene Accessoires.
Wir hätten Stunden dort verbringen können!
Selbstverständlich haben wir uns auch etwas von dem zauberhaften Garn gekauft 😉
Unter anderem habe ich mir diese drei Farben Coara Fingering für einen Snood ausgesucht.

Die Anleitung dazu gibt es bald wie gewohnt im Ravelry Shop und bei LoveCraft.
In den gleichen Farben, die für mich die Lebendigkeit des Hafenstädchen Portree wiederspiegeln und mich inspiriert haben, werde ich passend dazu einen Pullover in der DK Stärke stricken.

Es war eine sehr große Freude mit dem Garn zu stricken, jede Masche ein Vergnügen und Erinnerung an die tolle Zeit auf der Insel.

Außerdem konnte ich nicht widerstehen mir Farben der Insel auszusuchen, die uns auch am zweiten Tag unserer Aussichtstour begleitet haben.
Ich freue mich schon sehr darauf, beim Schein der mitgebrachten Kerze und schottischer Musik, auch diese beiden Qualitäten zu verarbeiten und dabei nochmal in die mystische Natur Schottlands und besonders der Isle of Skye einzutauchen.
Es war eine mega schöne Zeit, die mich tief bewegt und nachhaltig beeindruckt hat und ich empfinde tiefe Dankbarkeit dafür!

Ellen x