Wir haben schon Mitte/Ende August und sind, trotz Corona und allen damit verbundenen Einschränkungen, ganz gut bis hierher gekommen. Unseren Urlaub haben wir verschoben, keine größeren Ausflüge gemacht und trotz der zeitweiligen Hitze irgendwie durchgehalten. Ich persönlich habe mich mit Strickzeug, Notizheft und Laptop in unseren Garten verzogen, einige neue Ideen ausgebrütet und teilweise schon umgesetzt.
Instagram sei Dank ist eine großartige Kooperation mit der liebenswerten Natalia von Black Forest Yarn aus dem wunderschönen Schwarzwald zustande gekommen.
Natalia, gebürtig aus Costa Rica, hat auf ihrem Weg von Köln über die Niederlande wieder zurück nach Deutschland in den Schwarzwald ihre Berufung zum Färben wunderschöner Garne gefunden. Zu Beginn der Corona-Pandemie krempelte sie die Ärmel hoch, gestaltete und eröffnete ihren Online-Shop. Ich war so begeistert von ihren wirklich exklusiven Garnqualitäten und traumhaften Färbungen, dass ich sofort die Socken Picknick, die ich im letzten Beitrag vorgestellt hatte, entworfen habe.
Nach dieser Aktion fragte mich Natalia, ob ich Interesse an einer Kooperation hätte und meinen neuen Pullover Seashore aus einem ihrer Garne stricken wolle. Was für eine Frage – natürlich konnte ich nicht widerstehen und habe mir die Merino Silk Yak in den Farben Once Upon The Time, Black Forest Green und Cosmic Speckles ausgesucht.
Dieses Garn ist wirklich ein Traum! So weich, so flauschig und mit einem herrlichen Glanz – die Farben strahlen förmlich!!
Das Stricken mit diesem Garn war ein wirklicher Genuß, Entspannung und Wellness mit jeder Masche! Das Ergebnis gefällt mir außerordentlich gut und wenn die heißen Sommertage jetzt bald vorbei sind und meine Lieblingsjahreszeit Herbst beginnt, wird dieser Pulli mein Lieblingskleidungstück sein- ganz sicher!!!
Neben dem Entwerfen und Anfertigen neuer Modelle, habe ich fleißig an der Planung zur Strickreise für 2021 gebastelt. Auch wenn wir alle nicht wissen, welchen Stellenwert Corona im nächsten Jahr haben wird und keiner sagen kann, ob und wenn ja, wie wir eine Reise durchführen können, kann ich euch ein neues Angebot präsentieren.
Aus verschiedenen Gründen geht es im nächsten Jahr nicht wieder nach Norderney.
Wir werden 6 Tage im wunderschönen Lipperland am Fuße des Teutoburger Waldes mit 12 TeilnehmerInnen stricken, klönen, wandern, gut essen, lachen und auch ein bisschen Kultur erleben.
Das Thema der Reise wird *Raglan von oben* sein. Es geht ums Messen der gewünschten Maße, die Berechnung der benötigten Maschenzahl nach Strickproben, das Gestalten der Raglanmaschen und die Umsetzung in ein individuelles Modell.
Die genauen Eckdaten zur Reise findet ihr hier .

Es ist super schön, sich schon wieder auf etwas freuen zu können – auch wenn es noch mehr als 8 Monate dauert 😉
Strickt euch in den bevorstehenden, wundervoll farbenprächtigen Herbst!
Ellen xo