Allgemein

Hinter der Zeit…online ist toll – persönlich ist toller :)

Ich muss gestehen, ich war lange fort und es war sehr, sehr lange sehr still hier.

Irgendwie fand ich nichts wirklich erwähnenswert und auch jetzt bin ich nicht sicher, ob das was ich schreibe, wirklich interessiert.

Es gibt soviele Blogger, die deutlich mehr posten, deutlich wichtiger genommen werden und teilweise einen Hype erfahren, der mich staunen und rätseln lässt. Nicht nur auf ihren Webseiten, auch auf Instagram und Co kann man das beobachten. Die Darstellung einiger dort, die automatische Verteilung von Herzchen, die gegenseitigen Lobgesänge, die dadurch entstehenden Vergleiche und der damit verbundene unwillkürliche Druck auf die kleineren frustet zunehmend. Natürlich ist ein Blog wie meiner, auf dem es so selten etwas neues zu sehen und lesen gibt, langweilig – das ist ja klar. Aber es hat sich ja auch erst mit der Zeit so entwickelt – diese Unlust sich mitzuteilen, die eigenen Ideen und Designs zu zeigen- nicht nur hier, sondern generell online.

Ich erlebe in meiner täglichen Arbeit, dass mir der Austausch mit den Menschen in meinen Workshops, Stricktreffs, meinen Angeboten in den Reha-Kliniken und meinen Strickreisen deutlich mehr und ehrlicheres Feedback bringt, als die Online-Plattformen erreichen. Dort muss man ständig tolle Fotos posten, laufend Neues zeigen und sich so extrem ins Zeug legen, das ich kaum mit meiner eigentlichen Arbeit hinterher komme. Ein neues Design zu entwickeln, es anzufertigen, probe zu stricken und eine umfangreiche – auch für nicht so mega versierte Strickerinnen lesbare Anleitung zu schreiben, sie mit guten Fotos zu bestücken und sie dann online zu stellen und zu bewerben, kostet Zeit und macht sich nicht von allein. Ich bin nur ein kleines Eine-Frau-Unternehmen, mit ein bisschen buchhalterischer Hilfe im Hintergrund, kein Unternehmen mit vielen kleinen und großen Helferlein, darum dauert es von der Idee bis zur Veröffentlichung halt eine gewisse Zeit.

Neben dieser kreativen Arbeit müssen aber eben auch noch die diversen Workshops und Kurse vorbereitet und durchgeführt werden. Auch die Vorbereitung der Strickreisen, mit Entwurf eines Modells, Planung der Ausflüge, Werbung und dann endlich die Durchführung, benötigt viel Zeit und Mühe.

Umso mehr freue ich mich über die positiven Rückmeldungen und große Teilnahme an meinen Angeboten. Diese erfolgen dann aber eben direkt und persönlich und machen sich weniger in Form von vielen Follower oder Herzchen bemerkbar.

In diesem Jahr kommen wir Ende April wieder im wunderschönen Ost-Westfalen für die Strickreise zusammen und lassen uns erneut im Hotel Landhaus Schieder verwöhnen. Aus anfangs 5 Tagen sind mittlerweile 8 geworden und die Teilnehmerzahl hat sich auch erhöht, da die Teilnehmerinnen immer gleich für das nächste Jahr buchen und noch die ein oder andere Freundin mitbringen möchten.

Über diese Begeisterung freue ich mich sehr, das ist ein großes Lob und Anerkennung für meine Arbeit :))

Um mich für das positive Feedback in meinen Kursen, Treffs und Reisen, für die teilweise langjährige Begleitung und mentale Unterstützung zu bedanken, habe ich das folgende kleine, aber feine Tuch entworfen.

Das Tuch SIXTY entstand im letzten Monat während meiner kleinen Auszeit an der Nordsee in Husum.

Ich habe es aus der Poema Cashmere von Laines du Nord gestrickt. Das Garn ist ein absoluter Traum – so federleicht und herrlich weich! Der extrem sanfte Farbverlauf macht es, zusätzlich zum Material, noch feiner und eleganter. Die Zusammensetzung der acht dezenten Farbcombis mit einer Lauflänge von 500m auf 100g, sind 80% Merino Wool extrafine und 20% Cashmere – also eine feine Wolke 🙂

Das Tuch ist in kraus rechts gestrickt, an einem Schenkel läuft ein kleines Muster entlang, dass sich ähnlich als Abschluss fortführt. Die Form ist etwas asymmetrisch und lässt sich daher sehr gut tragen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachstricken, den kostenlosen Download findet ihr hier –> Tuch SIXTY

Hier noch ein paar Fotos vom Urlaub in Husum und Umgebung:

Nun schaue ich mal, wie euch das neue Tuch gefällt und freue mich auf eure Fotos und Kommentare hier und auf Instagram und Facebook unter dem Hashtag #tuchsixty.

Alles Liebe

Ellen xo

Allgemein, Strickeisen

Strickreise Lippe 2022

Ich sitze im Garten unter unserer Kastanie und lasse bei sommerlichen Temperaturen unsere diesjährige Strickreise Revue passieren.

Nach einer gefühlten Ewigkeit der Vorlaufzeit wegen Corona, fand sie nun endlich hier in unserem wunderschönen Lippe statt.

Lippe – Wunderschön!

Am Dienstag, den 26.4. trafen nachmittags nach und nach alle 12 Teilnehmerinnen im Landhaus Schieder ein und waren voller Vorfreude auf die gemeinsame Strickzeit. Nach kurzer Vorstellrunde und dem ersten gemeinsamen Abendessen ging es in den für die Woche gebuchten und hergerichteten Tagungsraum.

Dort wartete bereits für jede Teilnehmerin eine Stofftasche mit ihrem ausgesuchten Garn, die Anleitung für den Lieblingspulli, kleine Flyer über die Ausflugsziele der Woche und ein personalisiertes Maßband in Form eines kleinen Raglanpullis.

Manche hatten nach so langer Zeit bereits vergessen welches Garn sie in welcher Farbe ausgesucht hatten und so war die Überraschung und Freude groß

Der erste Abend stand ganz im Zeichen der Machenproben, der Wahl der richtigen Nadelstärke, Ausmessen und Errechnen der jeweiligen Anschlagsmaschen. Alle waren emsig bei der Sache und die Köpfe rauchten. Gegen 22.00 Uhr lösten wir die Runde auf und verabredeten uns zum gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen.

Erster Abend 2022

Am Mittwoch waren dann alle damit beschäftigt, ihre Maschen richtig einzuteilen, Fragen zu stellen und fleißig zu stricken. Zwischendurch konnte die angebotene Garnauswahl bewundert und nach Wolle fürs nächste oder auch übernächste Projekt Ausschau gehalten werden. Die Stunden vergingen wie im Flug und wurden nur durch Mittag- und Abendessen unterbrochen. Am Ende des Tages waren schon einige Runden an den jeweiligen Lieblingspullovern fertig und alle fielen zufrieden in ihre bequemen Betten.

Ein ganzer Tag im Strick- und Wollfieber

Für den nächsten Tag war der große Lipperlandausflug geplant. Vormittags wurde wieder gemeinsam gestrickt und am Mittag um 13.00 Uhr ging es dann mit einem Kleinbus und dem Bulli einer lieben Teilnehmerin auf Tour. Als erstes steuerten wir die Externsteine an. Nach einem ausgiebigen Spaziergang und dem Besteigen der eiszeitlichen Felsen, kehrten alle zum Mittagessen bei herrlichstem Sonnenschein beim Felsenwirt ein.

Externsteine

Anschließend fuhren wir weiter zum Wahrzeichen unserer Region:

Hermannsdenkmal – Herman the German

Um uns nach der Fahrt vom Hermann nach Schwalenberg wieder ein bisschen zu bewegen, stiegen wir an der Burg aus und wanderten den Hang hinunter in die Stadt. Dabei konnten wir den traumhaften Ausblick auf die Altstadt und aufs Mörth genießen.

Im Restaurant La Piazetta am Marktplatz stärkten wir uns bei Salat, Pizza und Wein und warteten gespannt, was der Abend noch so bringen mochte.

Schwalenberg

Der Stadtrundgang mit Nachtwächter Josef Kirchhoff war hoch interessant und informativ und ein krönender Abschluss dieses herrlich sonnigen Frühlingstages.

Nachtwächter Schwalenberg 2022

Der Freitag gehörte wieder ganz den Stricknadeln und dem freundschaftlichen Austausch untereinander.

Am Samstag ging’s dann mit dem Zug nach Paderborn. Dort hatten wir einen schönen Tag mit großem Wochenmarkt, kleiner Shoppingtour, Kultur im Dom und an den Paderquellen und abschließend eine gemütliche Strickrunde bei super großen, super köstlichen Tortenstücken mit verschiedenen Getränken 😉

Paderborn 2022

Leider war das dann auch schon unser letzter Tag, den wir mit einem weiteren köstlichen Abendmenü im Landhaus Schieder bei Wein und Co. ausklingen ließen.

Letzter Abend mit einigen Beispielen der vielen Köstlichkeiten im Hotel Landhaus Schieder 2022

Am nächsten Morgen gab es nochmal ein gemeinsames Frühstück, ein bisschen Strickzeit und dann traurige Gesichter beim Abschied. Wir alle hatten nach 5 Tagen intensiver Zeit zusammen das Gefühl uns alle schon ewig zu kennen und wollen uns im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder hier Schieder zu einer weiteren Strickreise treffen!

Abschied 2022

Ich bin mega glücklich und dankbar für diese Woche mit diesen tollen Teilnehmerinnen. Klasse Frauen – jede einzelne! Alle hatten soviel Spaß miteinander – soviel Lust zu stricken, reden, lachen und Neues zu entdecken -Toll!!

Die angefangenen Lieblingspullover sahen am Schluss alle schon so schön aus. Ich bin stolz auf euch und freue mich schon auf nächstes Jahr!

Ellen xo