Ich muss gestehen, ich war lange fort und es war sehr, sehr lange sehr still hier.
Irgendwie fand ich nichts wirklich erwähnenswert und auch jetzt bin ich nicht sicher, ob das was ich schreibe, wirklich interessiert.
Es gibt soviele Blogger, die deutlich mehr posten, deutlich wichtiger genommen werden und teilweise einen Hype erfahren, der mich staunen und rätseln lässt. Nicht nur auf ihren Webseiten, auch auf Instagram und Co kann man das beobachten. Die Darstellung einiger dort, die automatische Verteilung von Herzchen, die gegenseitigen Lobgesänge, die dadurch entstehenden Vergleiche und der damit verbundene unwillkürliche Druck auf die kleineren frustet zunehmend. Natürlich ist ein Blog wie meiner, auf dem es so selten etwas neues zu sehen und lesen gibt, langweilig – das ist ja klar. Aber es hat sich ja auch erst mit der Zeit so entwickelt – diese Unlust sich mitzuteilen, die eigenen Ideen und Designs zu zeigen- nicht nur hier, sondern generell online.
Ich erlebe in meiner täglichen Arbeit, dass mir der Austausch mit den Menschen in meinen Workshops, Stricktreffs, meinen Angeboten in den Reha-Kliniken und meinen Strickreisen deutlich mehr und ehrlicheres Feedback bringt, als die Online-Plattformen erreichen. Dort muss man ständig tolle Fotos posten, laufend Neues zeigen und sich so extrem ins Zeug legen, das ich kaum mit meiner eigentlichen Arbeit hinterher komme. Ein neues Design zu entwickeln, es anzufertigen, probe zu stricken und eine umfangreiche – auch für nicht so mega versierte Strickerinnen lesbare Anleitung zu schreiben, sie mit guten Fotos zu bestücken und sie dann online zu stellen und zu bewerben, kostet Zeit und macht sich nicht von allein. Ich bin nur ein kleines Eine-Frau-Unternehmen, mit ein bisschen buchhalterischer Hilfe im Hintergrund, kein Unternehmen mit vielen kleinen und großen Helferlein, darum dauert es von der Idee bis zur Veröffentlichung halt eine gewisse Zeit.
Neben dieser kreativen Arbeit müssen aber eben auch noch die diversen Workshops und Kurse vorbereitet und durchgeführt werden. Auch die Vorbereitung der Strickreisen, mit Entwurf eines Modells, Planung der Ausflüge, Werbung und dann endlich die Durchführung, benötigt viel Zeit und Mühe.
Umso mehr freue ich mich über die positiven Rückmeldungen und große Teilnahme an meinen Angeboten. Diese erfolgen dann aber eben direkt und persönlich und machen sich weniger in Form von vielen Follower oder Herzchen bemerkbar.
In diesem Jahr kommen wir Ende April wieder im wunderschönen Ost-Westfalen für die Strickreise zusammen und lassen uns erneut im Hotel Landhaus Schieder verwöhnen. Aus anfangs 5 Tagen sind mittlerweile 8 geworden und die Teilnehmerzahl hat sich auch erhöht, da die Teilnehmerinnen immer gleich für das nächste Jahr buchen und noch die ein oder andere Freundin mitbringen möchten.
Über diese Begeisterung freue ich mich sehr, das ist ein großes Lob und Anerkennung für meine Arbeit :))
Um mich für das positive Feedback in meinen Kursen, Treffs und Reisen, für die teilweise langjährige Begleitung und mentale Unterstützung zu bedanken, habe ich das folgende kleine, aber feine Tuch entworfen.




Das Tuch SIXTY entstand im letzten Monat während meiner kleinen Auszeit an der Nordsee in Husum.
Ich habe es aus der Poema Cashmere von Laines du Nord gestrickt. Das Garn ist ein absoluter Traum – so federleicht und herrlich weich! Der extrem sanfte Farbverlauf macht es, zusätzlich zum Material, noch feiner und eleganter. Die Zusammensetzung der acht dezenten Farbcombis mit einer Lauflänge von 500m auf 100g, sind 80% Merino Wool extrafine und 20% Cashmere – also eine feine Wolke 🙂
Das Tuch ist in kraus rechts gestrickt, an einem Schenkel läuft ein kleines Muster entlang, dass sich ähnlich als Abschluss fortführt. Die Form ist etwas asymmetrisch und lässt sich daher sehr gut tragen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachstricken, den kostenlosen Download findet ihr hier –> Tuch SIXTY
Hier noch ein paar Fotos vom Urlaub in Husum und Umgebung:



























Nun schaue ich mal, wie euch das neue Tuch gefällt und freue mich auf eure Fotos und Kommentare hier und auf Instagram und Facebook unter dem Hashtag #tuchsixty.
Alles Liebe
Ellen xo