Allgemein, Strickeisen

Strickreise Lippe 2023

Wieder hatten wir eine wirklich wunderschöne Woche mit den Teilnehmerinnen unserer diesjährigen Strickreise hier in Lippe.

Wie auch schon im vergangenen Jahr wurden wir bestens im Landhaus Schieder von Familie Lange und ihrem Team versorgt und verwöhnt. Es blieben keine Wünsche offen und alle fühlten sich sehr wohl.

Landhaus

Am ersten Abend stand für jede Teilnehmerin eine bunte Tüte mit den ausgesuchten Garnen für das diesjährige Projekt und lauter kleine Überraschungen, wie z.B. eine kleine gehäkelte Lippische Rose als Anstecknadel und damit unser Erkennungszeichen während der gemeinsamen Zeit bereit. Außerdem gab es, passend zu den knalligen Farben der Garne einen bunten Bleistift mit Pompon und peppigfarbene Maschenkordeln von der lieben Anita von LOVAfur aus Österreich.

Erster Abend

Nach dem Auspacken wurden die (gehassten ;-)) Maschenproben gestrickt und dann mit den ersten Zentimetern des Projekts begonnen.

Anfänge

An zwei der insgesamt 8 Tage Strickreise haben wir ganztägige Ausflüge unternommen.

Da in diesem Jahr ein paar Tage vor Anreise der Teilnehmerinnen die Landesgartenschau in Höxter begonnen hatte, war es natürlich ein Muss dort einen Tag zu verbringen.

Leider war das Wetter an dem dafür ausgewähltem Tag ziemlich kühl, aber immerhin gab es keinen Regen. Durch die frühe Jahreszeit und den kalt-feuchten Frühling boten die Beete und anderen Anlagen leider noch nicht soviel Augenschmaus wie wir erhofft hatten. Der Spaziergang von Höxter an der Weser entlang zum Weltkulturerbe Schloss Corvey war interessant, aber auch relativ schnell gegangen. Da es auf dem Gartenschaugelände fast ausschließlich Außengastronomie gibt, die für unsere Wetterverhältnisse aber nicht geeignet war, haben wir im Schloßcafé eine Pause eingelegt. Ursprünglich war anschließend die Rückfahrt nach Höxter auf der Weser mit dem extra angebotenem Shuttle geplant und gebucht, aber zu unser aller Enttäuschung mussten wir nach langem vergeblichen Suchen und Nachfragen feststellen, dass ausgerechnet an unserem Tag dieser Weser-Shuttle ausfiel. Das war sehr schade und auch etwas ärgerlich, aber zum Glück hat das die gute Laune nicht verdorben. In der schönen Altstadt von Höxter verbrachten wir dann den Nachmittag und genossen im gemütlichen Café Heimisch bei köstlichen Getränken zwischen wunderschönen Wohnaccessoires und regionalen Produkten eine entspannte Strickrunde.

Höxter

Für den zweiten Ausflug ging es nach Detmold. Dort machten wir u.a. eine Schlossführung im Fürstlichen Residenzschloss . Die Führung war wirklich interessant und informativ, viele Anekdoten und Geschichten zu einzelnen Möbelstücken oder z.B. den überaus prachtvollen Wandteppichen wurden erzählt. Auf jeden Fall sehr empfehlenswert!

Detmold

Zwischen den Ausflügen wurde selbstverständlich fleißig gestrickt, viel erzählt und noch mehr gelacht! Alle Teilnehmerinnen kannten sich bereits von anderen Strickreisen oder Workshops, somit war es von Beginn an eine lockere und schöne Atmosphäre.

Hier die Fortschritte des Projekts – in diesem Jahr eine Jacke von oben nach unten mit Raglan, mit zwei Fäden verschiedener Garnqualitäten – Scottish Highland und Kid Mohair – gestrickt. Wer mochte, konnte die vorgesehene Tasche mit einem kontrastfarbenen Kid Mohair anfertigen- ein Hingucker an der sonst eher schlichten, aber feinen Strickjacke.

Fortschritte

Hier die konstrastfarbene Tasche:

Zum Ende der Woche wurde auch das Wetter deutlich freundlicher und wir konnten nach einem Spaziergang durch den Schlosspark noch eine sonnige Mittagspause am Schiedersee genießen.

Es war eine rundum gelungene, tolle Woche und wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen für die wiederholte Teilnahme, das Vertrauen und die Unterstützung unseres kleinen Unternehmens.

DANKESCHÖN

Wer Lust hat die Jacke der Reise zu stricken, findet die Anleitung dafür auf Ravelry und Loveknitting in unserem Shop.

Nun wünsche ich euch allen einen wunderschönen Frühling bzw. Frühsommer, bis bald

Ellen xo

Allgemein

Hinter der Zeit…online ist toll – persönlich ist toller :)

Ich muss gestehen, ich war lange fort und es war sehr, sehr lange sehr still hier.

Irgendwie fand ich nichts wirklich erwähnenswert und auch jetzt bin ich nicht sicher, ob das was ich schreibe, wirklich interessiert.

Es gibt soviele Blogger, die deutlich mehr posten, deutlich wichtiger genommen werden und teilweise einen Hype erfahren, der mich staunen und rätseln lässt. Nicht nur auf ihren Webseiten, auch auf Instagram und Co kann man das beobachten. Die Darstellung einiger dort, die automatische Verteilung von Herzchen, die gegenseitigen Lobgesänge, die dadurch entstehenden Vergleiche und der damit verbundene unwillkürliche Druck auf die kleineren frustet zunehmend. Natürlich ist ein Blog wie meiner, auf dem es so selten etwas neues zu sehen und lesen gibt, langweilig – das ist ja klar. Aber es hat sich ja auch erst mit der Zeit so entwickelt – diese Unlust sich mitzuteilen, die eigenen Ideen und Designs zu zeigen- nicht nur hier, sondern generell online.

Ich erlebe in meiner täglichen Arbeit, dass mir der Austausch mit den Menschen in meinen Workshops, Stricktreffs, meinen Angeboten in den Reha-Kliniken und meinen Strickreisen deutlich mehr und ehrlicheres Feedback bringt, als die Online-Plattformen erreichen. Dort muss man ständig tolle Fotos posten, laufend Neues zeigen und sich so extrem ins Zeug legen, das ich kaum mit meiner eigentlichen Arbeit hinterher komme. Ein neues Design zu entwickeln, es anzufertigen, probe zu stricken und eine umfangreiche – auch für nicht so mega versierte Strickerinnen lesbare Anleitung zu schreiben, sie mit guten Fotos zu bestücken und sie dann online zu stellen und zu bewerben, kostet Zeit und macht sich nicht von allein. Ich bin nur ein kleines Eine-Frau-Unternehmen, mit ein bisschen buchhalterischer Hilfe im Hintergrund, kein Unternehmen mit vielen kleinen und großen Helferlein, darum dauert es von der Idee bis zur Veröffentlichung halt eine gewisse Zeit.

Neben dieser kreativen Arbeit müssen aber eben auch noch die diversen Workshops und Kurse vorbereitet und durchgeführt werden. Auch die Vorbereitung der Strickreisen, mit Entwurf eines Modells, Planung der Ausflüge, Werbung und dann endlich die Durchführung, benötigt viel Zeit und Mühe.

Umso mehr freue ich mich über die positiven Rückmeldungen und große Teilnahme an meinen Angeboten. Diese erfolgen dann aber eben direkt und persönlich und machen sich weniger in Form von vielen Follower oder Herzchen bemerkbar.

In diesem Jahr kommen wir Ende April wieder im wunderschönen Ost-Westfalen für die Strickreise zusammen und lassen uns erneut im Hotel Landhaus Schieder verwöhnen. Aus anfangs 5 Tagen sind mittlerweile 8 geworden und die Teilnehmerzahl hat sich auch erhöht, da die Teilnehmerinnen immer gleich für das nächste Jahr buchen und noch die ein oder andere Freundin mitbringen möchten.

Über diese Begeisterung freue ich mich sehr, das ist ein großes Lob und Anerkennung für meine Arbeit :))

Um mich für das positive Feedback in meinen Kursen, Treffs und Reisen, für die teilweise langjährige Begleitung und mentale Unterstützung zu bedanken, habe ich das folgende kleine, aber feine Tuch entworfen.

Das Tuch SIXTY entstand im letzten Monat während meiner kleinen Auszeit an der Nordsee in Husum.

Ich habe es aus der Poema Cashmere von Laines du Nord gestrickt. Das Garn ist ein absoluter Traum – so federleicht und herrlich weich! Der extrem sanfte Farbverlauf macht es, zusätzlich zum Material, noch feiner und eleganter. Die Zusammensetzung der acht dezenten Farbcombis mit einer Lauflänge von 500m auf 100g, sind 80% Merino Wool extrafine und 20% Cashmere – also eine feine Wolke 🙂

Das Tuch ist in kraus rechts gestrickt, an einem Schenkel läuft ein kleines Muster entlang, dass sich ähnlich als Abschluss fortführt. Die Form ist etwas asymmetrisch und lässt sich daher sehr gut tragen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachstricken, den kostenlosen Download findet ihr hier –> Tuch SIXTY

Hier noch ein paar Fotos vom Urlaub in Husum und Umgebung:

Nun schaue ich mal, wie euch das neue Tuch gefällt und freue mich auf eure Fotos und Kommentare hier und auf Instagram und Facebook unter dem Hashtag #tuchsixty.

Alles Liebe

Ellen xo