Allgemein

Märchenpfade und Geschwisterliebe

Märchenpfad Schwalenberg

Schon als Kind habe ich es genossen, mir Geschichten vorlesen zu lassen. Lange Zeit hat das damals meine ‘große’ Schwester Heike übernommen. Auch war sie es, die mir das Lesen dicker Bücher und das Eintauchen in andere Welten später näher gebracht hat. Dafür bin ich ihr immer noch sehr dankbar! Mit der ‘Unendlichen Geschichte’ von Michael Ende wurde meine Liebe für fantastische Geschichten entfacht. Ich liebe es die Protagonisten in den Büchern zu begleiten, ihre Gedanken zu erfahren, Glück, Trauer und Angst mit ihnen zu teilen und die wunderbarsten Abenteuer zu erleben.

Als wir Kinder waren, fuhren unsere Eltern manchmal mit uns zum Sonntagsspaziergang in einen Märchenwald. Dort konnten wir u.a. das Dornröschenschloss in Miniformat, die Feuerstelle von Rapunzel, das Knusperhäuschen der Hexe, Rapunzels Turm und vieles mehr entdecken. Ich fand das immer sehr aufregend, der Wald erschien dadurch noch verwunschener und verträumter. Leider sind die meisten dieser Märchenwälder mittlerweile verfallen, da das Interesse daran immer weniger wurde in den vergangenen Jahrzehnten und die Konkurrenz der großen Freizeitparks sehr groß ist. Aber ich habe bei der Recherche für diesen Beitrag diese Webseite gefunden: 36 Märchenwälder in Deutschland. Der Beitrag ist schon älter (09/2017) aber er macht dennoch Mut. Leider lässt sich die Karte mit den verschiedenen Märchenwäldern nicht mehr öffnen. Sucht man allerdings ein bisschen im Internet, lassen sich noch einige betriebene Märchenwelten finden.

Auch heute lässt sich doch jedes Kind noch gerne mitnehmen in die Welt der Märchen und Geschichten. Um sie beim Spazierengehen dafür zu begeistern, gibt es hier bei uns in Schieder-Schwalenberg seit einiger Zeit rund um die Burg Schwalenberg die sogenannte Märchentüren-Expedition. Es ist eine Art Rallye bei der Fragen rund um die Märchenwelt zu beantworten sind.

Märchenpfad Schwalenberg

Mehr Informationen findet ihr hier: https://tourismus.schieder-schwalenberg.de/ERLEBEN-ENTDECKEN/Alles-erkunden-besuchen/Spiel-Spaß/Märchentüren-Expedition/

Es lohnt sich auf jeden Fall und macht jede Menge Spaß!

Nach wie vor lese ich gern, höre aber ebenso gerne Hörbücher. Dabei lässt es sich wunderbar stricken und gleichzeitig in andere Welten abtauchen. Neben Krimis und historischen Romanen sind Fantasy Geschichten immer noch meine Lieblinge.

‘Eines Menschen Flügel’ von Andreas Eschbach war zum Beispiel so ein Hörbuch, dass ich nicht ausschalten konnte. Es ist eine so wundervolle, anrührende Geschichte, die einen komplett mitnimmt auf einen fernen Planeten in das Leben der Menschen mit Flügeln, ihre Träume,Ängste und Kämpfe… Jede freie Minute habe ich genutzt, um zu erfahren wie die Geschichten der einzelnen Personen sich entwickeln und am Ende ausgehen. Während dieser Zeit entstand dann auch die Idee zu meinem FAIRYTALE Sweater:

FAIRYTALE Sweater

Waren es die Flügel der Menschen auf dem fernen Planeten, die gigantischen Pfeilfalken, deren Gene ins Erbgut gepflanzt wurden, die Pfeilspitzen der jungen, klugen Anaris oder einfach nur die Blätter des Farns in den Wäldern , die mich inspirierten – darauf kann ich euch keine eindeutige Antwort geben…

Gestrickt habe ich mit der wunderbaren Felted Tweed von Rowan .

Ich liebe dieses Garn, es ist leicht angefilzt und dadurch so weich, lässt sich toll verarbeiten, waschen und tragen. Die Tweedoptik mag ich sehr, sie ist nicht so bunt wie bei manch anderem Tweedgarn und Muster jeder Art kommen sehr gut zur Geltung. Der Sweater hat eine klassisch kastige Form mit überschnittenen Ärmeln, das Lochmuster ziert das Vorderteil – Rücken und Ärmel sind glatt rechts gestrickt. Mit Nadelstärke 3,5-4 mm ist der Pulli schnell gestrickt. Es gibt unendlich viele Farben, dabei eine schöner als die andere – da möchte man am liebsten gleich mehrere stricken.

Fairytale Sweater

Ich überlege auch… 😉

Vielleicht gefällt euch der Pullover ja genau so gut wie mir, dann findet ihr die Anleitung wie immer bei Lovecraft oder Ravelry in deutsch und englisch – hier schließt sich auch der Kreis der Geschwisterliebe wieder, denn meine Schwester Heike von Madewithloops übersetzt meine Muster immer ins Englische für mich – und vielleicht lauscht ihr beim Stricken ja auch der wunderbaren Geschichte von Andreas Eschbach oder einer anderen… 🙂

Ich wünsche euch einen märchenhaften Juni

Ellen xo

Allgemein, Strickeisen

Strickreise Lippe 2022

Ich sitze im Garten unter unserer Kastanie und lasse bei sommerlichen Temperaturen unsere diesjährige Strickreise Revue passieren.

Nach einer gefühlten Ewigkeit der Vorlaufzeit wegen Corona, fand sie nun endlich hier in unserem wunderschönen Lippe statt.

Lippe – Wunderschön!

Am Dienstag, den 26.4. trafen nachmittags nach und nach alle 12 Teilnehmerinnen im Landhaus Schieder ein und waren voller Vorfreude auf die gemeinsame Strickzeit. Nach kurzer Vorstellrunde und dem ersten gemeinsamen Abendessen ging es in den für die Woche gebuchten und hergerichteten Tagungsraum.

Dort wartete bereits für jede Teilnehmerin eine Stofftasche mit ihrem ausgesuchten Garn, die Anleitung für den Lieblingspulli, kleine Flyer über die Ausflugsziele der Woche und ein personalisiertes Maßband in Form eines kleinen Raglanpullis.

Manche hatten nach so langer Zeit bereits vergessen welches Garn sie in welcher Farbe ausgesucht hatten und so war die Überraschung und Freude groß

Der erste Abend stand ganz im Zeichen der Machenproben, der Wahl der richtigen Nadelstärke, Ausmessen und Errechnen der jeweiligen Anschlagsmaschen. Alle waren emsig bei der Sache und die Köpfe rauchten. Gegen 22.00 Uhr lösten wir die Runde auf und verabredeten uns zum gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen.

Erster Abend 2022

Am Mittwoch waren dann alle damit beschäftigt, ihre Maschen richtig einzuteilen, Fragen zu stellen und fleißig zu stricken. Zwischendurch konnte die angebotene Garnauswahl bewundert und nach Wolle fürs nächste oder auch übernächste Projekt Ausschau gehalten werden. Die Stunden vergingen wie im Flug und wurden nur durch Mittag- und Abendessen unterbrochen. Am Ende des Tages waren schon einige Runden an den jeweiligen Lieblingspullovern fertig und alle fielen zufrieden in ihre bequemen Betten.

Ein ganzer Tag im Strick- und Wollfieber

Für den nächsten Tag war der große Lipperlandausflug geplant. Vormittags wurde wieder gemeinsam gestrickt und am Mittag um 13.00 Uhr ging es dann mit einem Kleinbus und dem Bulli einer lieben Teilnehmerin auf Tour. Als erstes steuerten wir die Externsteine an. Nach einem ausgiebigen Spaziergang und dem Besteigen der eiszeitlichen Felsen, kehrten alle zum Mittagessen bei herrlichstem Sonnenschein beim Felsenwirt ein.

Externsteine

Anschließend fuhren wir weiter zum Wahrzeichen unserer Region:

Hermannsdenkmal – Herman the German

Um uns nach der Fahrt vom Hermann nach Schwalenberg wieder ein bisschen zu bewegen, stiegen wir an der Burg aus und wanderten den Hang hinunter in die Stadt. Dabei konnten wir den traumhaften Ausblick auf die Altstadt und aufs Mörth genießen.

Im Restaurant La Piazetta am Marktplatz stärkten wir uns bei Salat, Pizza und Wein und warteten gespannt, was der Abend noch so bringen mochte.

Schwalenberg

Der Stadtrundgang mit Nachtwächter Josef Kirchhoff war hoch interessant und informativ und ein krönender Abschluss dieses herrlich sonnigen Frühlingstages.

Nachtwächter Schwalenberg 2022

Der Freitag gehörte wieder ganz den Stricknadeln und dem freundschaftlichen Austausch untereinander.

Am Samstag ging’s dann mit dem Zug nach Paderborn. Dort hatten wir einen schönen Tag mit großem Wochenmarkt, kleiner Shoppingtour, Kultur im Dom und an den Paderquellen und abschließend eine gemütliche Strickrunde bei super großen, super köstlichen Tortenstücken mit verschiedenen Getränken 😉

Paderborn 2022

Leider war das dann auch schon unser letzter Tag, den wir mit einem weiteren köstlichen Abendmenü im Landhaus Schieder bei Wein und Co. ausklingen ließen.

Letzter Abend mit einigen Beispielen der vielen Köstlichkeiten im Hotel Landhaus Schieder 2022

Am nächsten Morgen gab es nochmal ein gemeinsames Frühstück, ein bisschen Strickzeit und dann traurige Gesichter beim Abschied. Wir alle hatten nach 5 Tagen intensiver Zeit zusammen das Gefühl uns alle schon ewig zu kennen und wollen uns im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder hier Schieder zu einer weiteren Strickreise treffen!

Abschied 2022

Ich bin mega glücklich und dankbar für diese Woche mit diesen tollen Teilnehmerinnen. Klasse Frauen – jede einzelne! Alle hatten soviel Spaß miteinander – soviel Lust zu stricken, reden, lachen und Neues zu entdecken -Toll!!

Die angefangenen Lieblingspullover sahen am Schluss alle schon so schön aus. Ich bin stolz auf euch und freue mich schon auf nächstes Jahr!

Ellen xo