Allgemein, Strickeisen

Strickreise Lippe 2023

Wieder hatten wir eine wirklich wunderschöne Woche mit den Teilnehmerinnen unserer diesjährigen Strickreise hier in Lippe.

Wie auch schon im vergangenen Jahr wurden wir bestens im Landhaus Schieder von Familie Lange und ihrem Team versorgt und verwöhnt. Es blieben keine Wünsche offen und alle fühlten sich sehr wohl.

Landhaus

Am ersten Abend stand für jede Teilnehmerin eine bunte Tüte mit den ausgesuchten Garnen für das diesjährige Projekt und lauter kleine Überraschungen, wie z.B. eine kleine gehäkelte Lippische Rose als Anstecknadel und damit unser Erkennungszeichen während der gemeinsamen Zeit bereit. Außerdem gab es, passend zu den knalligen Farben der Garne einen bunten Bleistift mit Pompon und peppigfarbene Maschenkordeln von der lieben Anita von LOVAfur aus Österreich.

Erster Abend

Nach dem Auspacken wurden die (gehassten ;-)) Maschenproben gestrickt und dann mit den ersten Zentimetern des Projekts begonnen.

Anfänge

An zwei der insgesamt 8 Tage Strickreise haben wir ganztägige Ausflüge unternommen.

Da in diesem Jahr ein paar Tage vor Anreise der Teilnehmerinnen die Landesgartenschau in Höxter begonnen hatte, war es natürlich ein Muss dort einen Tag zu verbringen.

Leider war das Wetter an dem dafür ausgewähltem Tag ziemlich kühl, aber immerhin gab es keinen Regen. Durch die frühe Jahreszeit und den kalt-feuchten Frühling boten die Beete und anderen Anlagen leider noch nicht soviel Augenschmaus wie wir erhofft hatten. Der Spaziergang von Höxter an der Weser entlang zum Weltkulturerbe Schloss Corvey war interessant, aber auch relativ schnell gegangen. Da es auf dem Gartenschaugelände fast ausschließlich Außengastronomie gibt, die für unsere Wetterverhältnisse aber nicht geeignet war, haben wir im Schloßcafé eine Pause eingelegt. Ursprünglich war anschließend die Rückfahrt nach Höxter auf der Weser mit dem extra angebotenem Shuttle geplant und gebucht, aber zu unser aller Enttäuschung mussten wir nach langem vergeblichen Suchen und Nachfragen feststellen, dass ausgerechnet an unserem Tag dieser Weser-Shuttle ausfiel. Das war sehr schade und auch etwas ärgerlich, aber zum Glück hat das die gute Laune nicht verdorben. In der schönen Altstadt von Höxter verbrachten wir dann den Nachmittag und genossen im gemütlichen Café Heimisch bei köstlichen Getränken zwischen wunderschönen Wohnaccessoires und regionalen Produkten eine entspannte Strickrunde.

Höxter

Für den zweiten Ausflug ging es nach Detmold. Dort machten wir u.a. eine Schlossführung im Fürstlichen Residenzschloss . Die Führung war wirklich interessant und informativ, viele Anekdoten und Geschichten zu einzelnen Möbelstücken oder z.B. den überaus prachtvollen Wandteppichen wurden erzählt. Auf jeden Fall sehr empfehlenswert!

Detmold

Zwischen den Ausflügen wurde selbstverständlich fleißig gestrickt, viel erzählt und noch mehr gelacht! Alle Teilnehmerinnen kannten sich bereits von anderen Strickreisen oder Workshops, somit war es von Beginn an eine lockere und schöne Atmosphäre.

Hier die Fortschritte des Projekts – in diesem Jahr eine Jacke von oben nach unten mit Raglan, mit zwei Fäden verschiedener Garnqualitäten – Scottish Highland und Kid Mohair – gestrickt. Wer mochte, konnte die vorgesehene Tasche mit einem kontrastfarbenen Kid Mohair anfertigen- ein Hingucker an der sonst eher schlichten, aber feinen Strickjacke.

Fortschritte

Hier die konstrastfarbene Tasche:

Zum Ende der Woche wurde auch das Wetter deutlich freundlicher und wir konnten nach einem Spaziergang durch den Schlosspark noch eine sonnige Mittagspause am Schiedersee genießen.

Es war eine rundum gelungene, tolle Woche und wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen für die wiederholte Teilnahme, das Vertrauen und die Unterstützung unseres kleinen Unternehmens.

DANKESCHÖN

Wer Lust hat die Jacke der Reise zu stricken, findet die Anleitung dafür auf Ravelry und Loveknitting in unserem Shop.

Nun wünsche ich euch allen einen wunderschönen Frühling bzw. Frühsommer, bis bald

Ellen xo

Allgemein, Strickeisen

Strickreise Lippe 2022

Ich sitze im Garten unter unserer Kastanie und lasse bei sommerlichen Temperaturen unsere diesjährige Strickreise Revue passieren.

Nach einer gefühlten Ewigkeit der Vorlaufzeit wegen Corona, fand sie nun endlich hier in unserem wunderschönen Lippe statt.

Lippe – Wunderschön!

Am Dienstag, den 26.4. trafen nachmittags nach und nach alle 12 Teilnehmerinnen im Landhaus Schieder ein und waren voller Vorfreude auf die gemeinsame Strickzeit. Nach kurzer Vorstellrunde und dem ersten gemeinsamen Abendessen ging es in den für die Woche gebuchten und hergerichteten Tagungsraum.

Dort wartete bereits für jede Teilnehmerin eine Stofftasche mit ihrem ausgesuchten Garn, die Anleitung für den Lieblingspulli, kleine Flyer über die Ausflugsziele der Woche und ein personalisiertes Maßband in Form eines kleinen Raglanpullis.

Manche hatten nach so langer Zeit bereits vergessen welches Garn sie in welcher Farbe ausgesucht hatten und so war die Überraschung und Freude groß

Der erste Abend stand ganz im Zeichen der Machenproben, der Wahl der richtigen Nadelstärke, Ausmessen und Errechnen der jeweiligen Anschlagsmaschen. Alle waren emsig bei der Sache und die Köpfe rauchten. Gegen 22.00 Uhr lösten wir die Runde auf und verabredeten uns zum gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen.

Erster Abend 2022

Am Mittwoch waren dann alle damit beschäftigt, ihre Maschen richtig einzuteilen, Fragen zu stellen und fleißig zu stricken. Zwischendurch konnte die angebotene Garnauswahl bewundert und nach Wolle fürs nächste oder auch übernächste Projekt Ausschau gehalten werden. Die Stunden vergingen wie im Flug und wurden nur durch Mittag- und Abendessen unterbrochen. Am Ende des Tages waren schon einige Runden an den jeweiligen Lieblingspullovern fertig und alle fielen zufrieden in ihre bequemen Betten.

Ein ganzer Tag im Strick- und Wollfieber

Für den nächsten Tag war der große Lipperlandausflug geplant. Vormittags wurde wieder gemeinsam gestrickt und am Mittag um 13.00 Uhr ging es dann mit einem Kleinbus und dem Bulli einer lieben Teilnehmerin auf Tour. Als erstes steuerten wir die Externsteine an. Nach einem ausgiebigen Spaziergang und dem Besteigen der eiszeitlichen Felsen, kehrten alle zum Mittagessen bei herrlichstem Sonnenschein beim Felsenwirt ein.

Externsteine

Anschließend fuhren wir weiter zum Wahrzeichen unserer Region:

Hermannsdenkmal – Herman the German

Um uns nach der Fahrt vom Hermann nach Schwalenberg wieder ein bisschen zu bewegen, stiegen wir an der Burg aus und wanderten den Hang hinunter in die Stadt. Dabei konnten wir den traumhaften Ausblick auf die Altstadt und aufs Mörth genießen.

Im Restaurant La Piazetta am Marktplatz stärkten wir uns bei Salat, Pizza und Wein und warteten gespannt, was der Abend noch so bringen mochte.

Schwalenberg

Der Stadtrundgang mit Nachtwächter Josef Kirchhoff war hoch interessant und informativ und ein krönender Abschluss dieses herrlich sonnigen Frühlingstages.

Nachtwächter Schwalenberg 2022

Der Freitag gehörte wieder ganz den Stricknadeln und dem freundschaftlichen Austausch untereinander.

Am Samstag ging’s dann mit dem Zug nach Paderborn. Dort hatten wir einen schönen Tag mit großem Wochenmarkt, kleiner Shoppingtour, Kultur im Dom und an den Paderquellen und abschließend eine gemütliche Strickrunde bei super großen, super köstlichen Tortenstücken mit verschiedenen Getränken 😉

Paderborn 2022

Leider war das dann auch schon unser letzter Tag, den wir mit einem weiteren köstlichen Abendmenü im Landhaus Schieder bei Wein und Co. ausklingen ließen.

Letzter Abend mit einigen Beispielen der vielen Köstlichkeiten im Hotel Landhaus Schieder 2022

Am nächsten Morgen gab es nochmal ein gemeinsames Frühstück, ein bisschen Strickzeit und dann traurige Gesichter beim Abschied. Wir alle hatten nach 5 Tagen intensiver Zeit zusammen das Gefühl uns alle schon ewig zu kennen und wollen uns im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder hier Schieder zu einer weiteren Strickreise treffen!

Abschied 2022

Ich bin mega glücklich und dankbar für diese Woche mit diesen tollen Teilnehmerinnen. Klasse Frauen – jede einzelne! Alle hatten soviel Spaß miteinander – soviel Lust zu stricken, reden, lachen und Neues zu entdecken -Toll!!

Die angefangenen Lieblingspullover sahen am Schluss alle schon so schön aus. Ich bin stolz auf euch und freue mich schon auf nächstes Jahr!

Ellen xo