Allgemein

Kein Sommer ohne Streifen

Für mich gehören Streifen verschiedener Art zum Sommer wie Eiscreme, Erdbeeren, Meer und Sonnencreme.

Stellt euch einen Strand vor, an dem bunte Streifen die Strandkörbe, Strandmuscheln und Badelaken zieren. Oder die gestreiften Markisen an Bars, Cafés und Eisdielen – all das sind eindeutige Merkmale für Sommerfrische, Sonne und gute Laune.

Aus diesem Grund gehören Ringel für mich auch zu einem unbedingt notwendigen Strickzeug im Sommer.

Ringelsocken aus lauter verschiedenen Sockenwollresten zusammenzustellen und zu stricken, macht riesig Spaß und sie sind gern genommene Geschenke für Familie und Freunde. Ich finde das eine tolle und lustige Abwechslung im Sockenalltag 😉

In diesem Sommer habe ich einen sommerlichen Ringelpulli aus der Tynn Line von Sandnes gestrickt. Das Leinen-Baumwollgemisch gibt es in vielen wunderschönen Farben, da macht das Spiel und Ausprobieren mit verschiedenen Streifenmöglichkeiten total gute Laune.

Ich habe mich für diese Farbkombination entschieden:

Meine Streifen wurden im 4 Reihen Rhythmus glatt rechts gestrickt. Das feine Garn habe ich mit 3 mm Rundstricknadeln Cubics von KnitPro gestrickt, denn so wurde mein Strickbild schön gleichmäßig und ordentlich. Es war schon eine echte Fleißarbeit mit der Tynn Line, hat aber richtig Spaß gemacht, fühlt sich wirklich super schön an und wird sicher einer meiner Llieblingspullis für etwas kühlere Sommertage. Den Ausschnitt habe ich bewusst etwas weiter gemacht, dann lässt sich ein Top mit hübschen Trägern gut darunter tragen. Der Pulli ist aus dem gleichen Grund auch nur 58 cm lang, dann schaut das Top etwas darunter her 😉

Ringelpulli Meeresbrise aus Tynn Line von Sandnes Garn

Vielleicht gefällt euch der Pulli ja auch und ihr möchtet ihn stricken. Die Anleitung findet ihr wie immer bei LoveCraft Knitting oder bei Ravelry. Viel Spaß dabei 🙂

Ich wünsche euch noch einen schönen Restsommer mit herrlicher Strickzeit.

Ellen x

Allgemein

Märchenpfade und Geschwisterliebe

Märchenpfad Schwalenberg

Schon als Kind habe ich es genossen, mir Geschichten vorlesen zu lassen. Lange Zeit hat das damals meine ‘große’ Schwester Heike übernommen. Auch war sie es, die mir das Lesen dicker Bücher und das Eintauchen in andere Welten später näher gebracht hat. Dafür bin ich ihr immer noch sehr dankbar! Mit der ‘Unendlichen Geschichte’ von Michael Ende wurde meine Liebe für fantastische Geschichten entfacht. Ich liebe es die Protagonisten in den Büchern zu begleiten, ihre Gedanken zu erfahren, Glück, Trauer und Angst mit ihnen zu teilen und die wunderbarsten Abenteuer zu erleben.

Als wir Kinder waren, fuhren unsere Eltern manchmal mit uns zum Sonntagsspaziergang in einen Märchenwald. Dort konnten wir u.a. das Dornröschenschloss in Miniformat, die Feuerstelle von Rapunzel, das Knusperhäuschen der Hexe, Rapunzels Turm und vieles mehr entdecken. Ich fand das immer sehr aufregend, der Wald erschien dadurch noch verwunschener und verträumter. Leider sind die meisten dieser Märchenwälder mittlerweile verfallen, da das Interesse daran immer weniger wurde in den vergangenen Jahrzehnten und die Konkurrenz der großen Freizeitparks sehr groß ist. Aber ich habe bei der Recherche für diesen Beitrag diese Webseite gefunden: 36 Märchenwälder in Deutschland. Der Beitrag ist schon älter (09/2017) aber er macht dennoch Mut. Leider lässt sich die Karte mit den verschiedenen Märchenwäldern nicht mehr öffnen. Sucht man allerdings ein bisschen im Internet, lassen sich noch einige betriebene Märchenwelten finden.

Auch heute lässt sich doch jedes Kind noch gerne mitnehmen in die Welt der Märchen und Geschichten. Um sie beim Spazierengehen dafür zu begeistern, gibt es hier bei uns in Schieder-Schwalenberg seit einiger Zeit rund um die Burg Schwalenberg die sogenannte Märchentüren-Expedition. Es ist eine Art Rallye bei der Fragen rund um die Märchenwelt zu beantworten sind.

Märchenpfad Schwalenberg

Mehr Informationen findet ihr hier: https://tourismus.schieder-schwalenberg.de/ERLEBEN-ENTDECKEN/Alles-erkunden-besuchen/Spiel-Spaß/Märchentüren-Expedition/

Es lohnt sich auf jeden Fall und macht jede Menge Spaß!

Nach wie vor lese ich gern, höre aber ebenso gerne Hörbücher. Dabei lässt es sich wunderbar stricken und gleichzeitig in andere Welten abtauchen. Neben Krimis und historischen Romanen sind Fantasy Geschichten immer noch meine Lieblinge.

‘Eines Menschen Flügel’ von Andreas Eschbach war zum Beispiel so ein Hörbuch, dass ich nicht ausschalten konnte. Es ist eine so wundervolle, anrührende Geschichte, die einen komplett mitnimmt auf einen fernen Planeten in das Leben der Menschen mit Flügeln, ihre Träume,Ängste und Kämpfe… Jede freie Minute habe ich genutzt, um zu erfahren wie die Geschichten der einzelnen Personen sich entwickeln und am Ende ausgehen. Während dieser Zeit entstand dann auch die Idee zu meinem FAIRYTALE Sweater:

FAIRYTALE Sweater

Waren es die Flügel der Menschen auf dem fernen Planeten, die gigantischen Pfeilfalken, deren Gene ins Erbgut gepflanzt wurden, die Pfeilspitzen der jungen, klugen Anaris oder einfach nur die Blätter des Farns in den Wäldern , die mich inspirierten – darauf kann ich euch keine eindeutige Antwort geben…

Gestrickt habe ich mit der wunderbaren Felted Tweed von Rowan .

Ich liebe dieses Garn, es ist leicht angefilzt und dadurch so weich, lässt sich toll verarbeiten, waschen und tragen. Die Tweedoptik mag ich sehr, sie ist nicht so bunt wie bei manch anderem Tweedgarn und Muster jeder Art kommen sehr gut zur Geltung. Der Sweater hat eine klassisch kastige Form mit überschnittenen Ärmeln, das Lochmuster ziert das Vorderteil – Rücken und Ärmel sind glatt rechts gestrickt. Mit Nadelstärke 3,5-4 mm ist der Pulli schnell gestrickt. Es gibt unendlich viele Farben, dabei eine schöner als die andere – da möchte man am liebsten gleich mehrere stricken.

Fairytale Sweater

Ich überlege auch… 😉

Vielleicht gefällt euch der Pullover ja genau so gut wie mir, dann findet ihr die Anleitung wie immer bei Lovecraft oder Ravelry in deutsch und englisch – hier schließt sich auch der Kreis der Geschwisterliebe wieder, denn meine Schwester Heike von Madewithloops übersetzt meine Muster immer ins Englische für mich – und vielleicht lauscht ihr beim Stricken ja auch der wunderbaren Geschichte von Andreas Eschbach oder einer anderen… 🙂

Ich wünsche euch einen märchenhaften Juni

Ellen xo